ansehe, den ich über Tante Google schon für 1 €uro finde, kann man nicht wirklich von einer billigen Alternative sprechen. Damit kann man(n) dann allerdings nur über den USB Port eines PC's seine Beitze warmhalten aber wenn man ein wenig mehr Zeit in die Suche investiert wird man sicher auch einen günstigen mit normalem Netzstecker finden. Oder bekommen die User aus dem Forum bei Herrn Arzberger einen megagroßen Rabatt?
Ich habe aber auch noch einen kleinen Tipp parat: Wir stellen unser Beizgefäss immer ins warme Ultraschallgerät bzw. Ultraschallbad, das klappt hervorragent.. Man(n) muss nur Ideen haben
Lieben Gruß Adminy
P.s.: Schleichwerbung ist in diesem Forum nicht erlaubt, siehe
Ha ha ha Arzberger nein ein anderer hab mich heute angemeldet bin kein "Spemi"
wie gesagt für silberschmiedearbeiten habe ich es gekauft (für Kerzenleuchter, Becher) Bekannt sind doch die teuren Geräte von Degusa und (wenn jemand geld über hat) alles was gleich mit eine heizung ist klein und teuer ich suche auch etwas für Tisch Kaffeeheizer ist schon interessant danke
Edit Adminy: Es war auch nur ein Nachfragen! Wobei die Umstände z.B. der Namenszufall durchweg die Vermutung zuließ und erlebt haben wir hier im Forum /
ich verwende seit vielen Jahren eine "Schnellkochplatte", im Netz zu "ergoogeln" für unter 20 Euro, darauf eine (Haushalt-) Jenaerglas-Schüssel mit Deckel auf 'nem Flohmarkt für 5 Euro "erfeilscht". Die Kochplatte sollte nach Möglichkeit stufenlos zu regeln sein. Beize: 10%ige Alaunlösung auf 40-50 Grad erwärmt. Arbeitet langsam aber absolut sicher! Edmund http://www.emailkunst.de
Hallo Edmund Schnellkochplatte war auch zu erst meine wahl Groß und bilig idieal für Silberarbeiten
aber die Säure hat mier die Platte angefresen jezt ist die voll von Rost (die Hitze ist Schwer zu kontrollieren und es kocht und verdampft viell zu schnell bei ablenkung) wobei man schon die aus keramik nennen sollte
sehr gute Säure ersatzt sind Limetten und Zitronen (für alle die an gesundheit denken)
Hallo, da das Thema nochmal aufgekommen ist. In einem US-Forum wurde zum Beizen kleiner Teile ein Baby-Flaschenwärmer vorgeschlagen. Der obere Teil einer Babyflasche wurde abgeschnitten. Da kam dann die Beize rein. Edmund www.emailkunst.de