» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Technische und kaufmännische Fragen zur Schmuck-Herstellung z.B. Fragen über Umarbeitung, Reparaturen, Restaurierung, Schmuckreinigung - Schmuckpflege und die Instandhaltung von Ihren Schmuckstücken.
das ist jetzt was, von dem ich nicht weiss, wen und wo ich da am besten frage. Aber vielleicht hat ja jemand hier eine Idee:
Ich moechte 2 minimal dünne Wolframdrähte miteinander verbinden. Dauerhaft und Hitzefest - bei gleichzeitig möglichst geringer Kontaktfläche. Ich spreche hier von einem Durchmesser von 1/10 mm oder weniger. Schweissen scheidet vermutlich aus - der PUK-Lichtbogen brutzelt bei diesem winzigen Durchmesser alles zusammen - auch bei kleinster Leistung. Ich vermute, dass auch Mikroplasmabrenner das nicht hinbekommen - oder? Laser vielleicht - aber auch da bin ich skeptisch. Weichlöten scheidet aus - mehr als 500 Grad sollte die Verbindung schon aushalten. Hartlöten habe ich noch nicht versucht - ist aber das, was mir momentan noch am aussichtsreichsten erscheint. (kann man Wolfram Hartlöten?)
wie wärs denn mit: in ein Ende sackloch mit gewinde und das andere Ende verjüngen und Außengewinde drauf? so ähnlich wie hier https://forum.wildundhund.de/showthread ... t-der-Welt wobei. ein Weber-zw- Kreuzknoten gänge schneller
was soll denn am ende mit dem Wolframdraht passieren? zur Wendel wickeln und eine Glühlampe bauen? oder ein Heizdraht für Styroporschneiden?
Tilo, bist Du sicher, dass Du ein Gewinde auf den Draht bekommst? Gleich Frage zum Bohren. Wolfram lässt sich, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, nur weissglühend schmieden. So macht man auch den Draht. Sogar den für die Glühwendel in den Lampen.
ok, ein smilie hat wohl nicht gereicht? ich dachte, der Zusammenhang zu dem Witz wäre eindeutig genug dann denke dir bitte noch ein paar smilies innerhalb dieser Vorschläge verteilt