Schula hat geschrieben:
Ich glaube, ... geht es nicht vordergründig um den monetären Aspekt.
Ja, in keinster Weise

Die finanziellen Aspkte tangieren

,

und

nur rudimentär. Danke f. d. Einwand. Wobei:
Ich jetzt nicht weiß, ob ich das richtig verstehe...
silberpunze hat geschrieben:
..."wenn es doch deutlich einfacher wäre...wenn...könnte..."
Ja, sollte dann vielleicht, ...
Es scheint aber

zu sein? Wieviel Gramm pro Tonne hat das ungefähr?
Oder wie kommen die "Silbersachen" zu einem, soll man die auf Flohmärkten quasi selber abbauen? Das kostet ja auch Zeit und Geld, wenn sie nicht als Geschenk dargereicht werden. Zuzüglich der Kosten für die Rückgewinnung dürfte der Ertrag sich noch
lange im überschaubaren Minus bewegen. Daher
Ab welchem Verhältnis

ist der Flohmarktabbau nun wirklich ertragreich und lohnend?
He, es ging hier mehr oder weniger um
Silikatschmelzen im weiteren Sinne und nicht um alternative

Recyclings abgelutschen Neusilbers.
Beim Stichwort
Elekrtroschrott, kann man nicht mehr diskutieren: ca: 200g/t , aber Gold...
Das wäre zwar gewinnbringender, is' aber unlustiger als 'nen Stein zu braten