Oberflächenbehandlung, Beschichten & Stoffeigenschaftändern z.B. durch Wärmebehandlung: Beizen, Schleifen, Polieren, Mattieren, Patinieren, Zaponieren, Brünieren, Ultraschallbad, Reinigung und Pflege von Schmuck, Färben z.B. mit Pariser Oxyd, Schwefelleber, Noirit, Kaliumsulfid
Antwort schreiben

Politur von feinen Zwischenräumen

17.02.2023, 16:46

Hi, ich habe einen Armband selbst gemacht und einen kleinen Anhänger mit einem L in Schreibschrift eingebaut. Allerdings bekomme ich das Ganze in den Zwischenräumen nicht vernünftig poliert mit meinen Dremel-Aufsätzen (Filzkörper und baumwollbürsten). Hat jemand einen Vorschlag wie das gehen könnte oder ob man es lieber einfach so lässt?

Mit dem Polierstahl den ich hab kommt man mit der Spitze da rein, allerdings würde ich glaube ich nur Krazter rein machen und nicht richtig polieren :/

Breite vom Anhänger sind so rund 7mm, Höhe etwas über 11mm. Das was schon poliert ist in den zwischenräumen hab ich mit einem Kegelförmigen Filzkörper gemacht. Allerdings sind dadurch leider leichte rundungen in den seitlichen Kanten aufgetreten. War blöd das so zu machen...

LG Constantin :)
Dateianhänge
WhatsApp Image 2023-02-17 at 16.41.25.jpeg

17.02.2023, 16:46

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

17.02.2023, 22:05

Eine Idee wär noch den gesamten Hintergrund mit der Spitze eines Polierstahls zu "zerkratzen" sodass er eine einheitliche textur bekommt. Das würde allerdings das Design dann etwas verändern.

Und habt Nachsehen mit mir, das ist meine erste selbst gelötete Kette :D

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

18.02.2023, 09:08

Polieren mit dem Polierstahl, empfehle ich, an anderen Objekten erst zu üben. Dann verkratzt man die Ecken nicht.

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

18.02.2023, 09:34

ich wäre für zerkratzen
finde ich optisch passend
hat allerdings einen nachteil: die aufgerauhte Fläche, die zudem vor Abrieb geschützt ist, läuft schneller an als glattpoliert

den Effekt könnte man natürlich auch gestalterisch einsetzen, indem man die vertiefte Fläche schwärzt bzw,. da das schwierig ist, die Platte schwärzt und die oberen bereiche wieder poliert

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

11.03.2023, 11:21

Die Kette ist doch gut geworden. Wie hast du den Anhänger hergestellt? Gegossen? Du kannst dir einen Polierstahl mit jeder benötigten Spitzenform selbst aus Werkzeugstahl, z.B. einem abgebrochenen Nadelfeilenschaft herstellen, am Ende härten und anlassen. Die Spitze entsprechend runden, dann gibt es keine Kratzer. Allerdings ist schon mit einer Art "Schraffur" zu rechnen, mal mehr mal weniger.

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

12.03.2023, 03:36

Also ich habe zwar keinen Tipp zum manuellen Polieren (Ich würde den Anhänger mit mini Polierkügelchen in die Trommelpoliermaschine geben), aber der Anhänger gefällt mir sehr gut!
Mich würde auch interessieren, wie Du ihn hergestellt hast.

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

12.03.2023, 09:44

Für so feine Ecken und Vertiefungen gibt es Stiftemischungen mit Kugeln und Satelliten für Poliermaschinen.

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

13.03.2023, 12:53

Heinrich Butschal hat geschrieben:Für so feine Ecken und Vertiefungen gibt es Stiftemischungen mit Kugeln und Satelliten für Poliermaschinen.

Heinrich kannst du mir da bitte ein konkretes Produkt empfehlen, da ich mit meiner Stift- und Kugelmischung nämlich genau dieses Problem in den Vertiefunge auch habe, dass die Polierkörper dort zu wenig hin kommen.

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

13.03.2023, 17:42

Da gibt es ein ganzes Sortiment. https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... BF6BAgBEGw

Re: Politur von feinen Zwischenräumen

13.03.2023, 21:37

Hellfire-bars hat geschrieben:Also ich habe zwar keinen Tipp zum manuellen Polieren (Ich würde den Anhänger mit mini Polierkügelchen in die Trommelpoliermaschine geben), aber der Anhänger gefällt mir sehr gut!
Mich würde auch interessieren, wie Du ihn hergestellt hast.


Dazu habe ich leider keinen Zugang :/
Ich habe ihn so gut es ging noch weiter gereinigt und ein wenig mit meinem Polierstahl poliert. Alles habe ich nicht perfekt hinbekommen, aber es ist schon ganz gut geworden. Ich wollte nicht zu viel dran machen, nicht dass ich versehentlich einen tiefen Kratzer mache, den ich nicht mehr weg bekomme

Bei der Herstellung habe ich zuerste eine kleine platte aus einem Blechstreifen geschnitten. Den "Rahmen" habe ich aus einem Vierkantdraht gemacht. Dabei habe ich das Innemmaß des Rahmen minimal kleiner als das Außenmaß der Platte gemacht. Daraufhin habe ich das ganze mit meiner Parallelzange ineinandergepresst, sodass es wie ein mini Bilderrahmen war. Das L hab ich aus einem feinen Drahr geformt und etwas platt gedrückt. Dann erst die Platte an den Rahmen gelötet und dann das L auf die Platte und in sich selbst festgelötet, sodass man es nicht mehr aufbiegen könnte. Zum Schluss habe ich noch die Ösen oben und unten dran gelötet. Das L und die Ösen mit mittlerem Lot und alles andere mit hartem.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2023-03-13 at 21.43.40.jpeg
Zuletzt geändert von Constantin am 13.03.2023, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz