» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Oberflächenbehandlung, Beschichten & Stoffeigenschaftändern z.B. durch Wärmebehandlung: Beizen, Schleifen, Polieren, Mattieren, Patinieren, Zaponieren, Brünieren, Ultraschallbad, Reinigung und Pflege von Schmuck, Färben z.B. mit Pariser Oxyd, Schwefelleber, Noirit, Kaliumsulfid
Ich benutze seit einiger Zeit Dialux Rouge für das finish von Silber und Goldringen. Dabei habe ich immer das Problem das die Politur am Objekt kleben bleibt und einen unschönen rotbraunen Belag hinterlässt, dieser lässt sich zwar recht gut mit einem Gold- oder Silberpoliertuch entfernen, aber irgendwas mach ich da doch falsch? Egal welchen Polierschwabbel ich da nehme, weich hart groß klein dick dünn Fell Baumwolle Tuch... egal welche Umdrehungsgeschwindigkeit ich nehme... immer bleibt der Schmodder hängen und poliert sich nicht weg. Hilfäää
auf den Flächen darf er natürlich nicht hängenbleiben, aber in Vertiefungen schon wenn auf den Flächen, ist die Sache vielleicht nicht warm genug gewesen durch die Reibungswärme beim Polieren? anschließendes Auswaschen des Polierdrecks nach dem Polieren ist doch selbstverständlich Poliertuch reicht doch nur bei sehr detailarmen glatten Gegenständen ohne Vertiefunegn wie z.B. Stempel, die ja den Polierdreck nur sehr ungern wieder hergeben und per Poliertuch gleich gar nicht, sondern nur durch Ultraschall und Zahnbürste
Ich empfehle die von Ulrich entwickelte Polierpaste. Sie wirkt frisch wie feiner Tripel und nach kurzem Gebrauch wie Polierpaste. Das Zwischenreinigen entfällt damit und ist eine sehr gute Arbeitserleichterung.
Das Zeug ist wirklich eine Innovation. Ich weis das, denn ich habe selbst in den 80ern, weil ich mit den kaufbaren Polierpasten nicht zufrieden war eigene entwickelt. Die waren aber nur ein wenig besser und schneller als Polierrot oder Polierrosa.
Womöglich hast Du auch einfach zu viel Paste benutzt? Und möglichst immer nur auf einer Seite der Schwabbel auftragen und das Schmuckstück zur trockenen Seite hinziehen.