Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
polu16
|
Verfasst: 14.03.2012, 10:58 |
|
|
Besucher |
|
Registriert: 14.03.2012, 10:55 Beiträge: 1
|
Hallo, es gibt ja Qualitätsunterschiede bei Gold in Bezug auf den Goldgehalt. Meine Frage ist jetzt aber, ob es auch Unterschiede bei einem Goldgehalt gibt. Wenn ich z.B. Goldschmuck mit 750er Gold kaufe, gibt es ja sehr starke Preisunterschiede. Natürlich ist die Sache beim Goldschmied persönlicher, aber ist denn die Qualität anders, als wenn ich den Schmuck im gleichen Design beim Discounter kaufe? Bei Stahl gibt es ja ganz unterschiedliche Methoden, um ihn härter, oder weicher zu machen, ohne das sich etwas an der Zusamensetzung ändert. Außerdem besteht ja auch 750er Gold nicht nur aus Gold, sondern die anderen Bestandteile können ja auch unterschiedlich gemischt sein. Gibt es da unterschiedliche Rezepturen? Wenn ja, welchen Unterschied machen sie? Vielen herzlichen Dank!
|
|
Nach oben |
|
|
Anzeige
|
Verfasst: 14.03.2012, 10:58 |
|
|
|
Nach oben |
|
|
Ulrich Wehpke
|
Verfasst: 14.03.2012, 22:24 |
|
Registriert: 07.11.2006, 00:30 Beiträge: 864 Wohnort: Krefeld
|
Der Preis eines Schmuckstückes setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Materialien, Arbeitsleistung, Handelsaufschlag, Steuern u.a. Allgemein gilt: Je größer die Serie, je billiger wird das Einzelteil. Je mehr Handarbeit am Einzelteil, um so teurer wir dieses werden. Je höher der Preis des verwendeten Materials, um so höher der Preis des jeweiligen Schmuckstückes. Bei Einzelstücken ist der Preis jeweils am höchsten, da bei diesen keinerlei Synergien anfallen.
Die unterschiedlichen Zuschlagstoffe beeinflussen u.a. die Härte, die Farbe, das Gewicht, die mech. Eigenschaften und den Preis, um die Wichtigsten zu nennen.
_________________ Gruß, Ulrich Goldschmiede, Goldschmiedemeister seit 1967 https://www.facebook.com/STL.Direkt/http://www.wehpke.de
|
|
Nach oben |
|
|
Heinrich Butschal
|
Verfasst: 15.03.2012, 07:44 |
|
Registriert: 05.12.2005, 21:39 Beiträge: 3094 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
|
Ulrich Wehpke
|
Verfasst: 15.03.2012, 10:45 |
|
Registriert: 07.11.2006, 00:30 Beiträge: 864 Wohnort: Krefeld
|
Hallo Heinrich,
abgesehen davon, dass die technische Seite woanders ja schon beleuchtet wurde, kann man darüber locker Bücher schreiben (die es ja schon reichlich gibt).
Bei sehr großem Wissensdurst empfehle ich in diesem Zusammenhang bei Karl Fischer in Pforzheim nachzufragen, die ein reichhaliges Angebot an Fachliteratur aus dem Diebener-Verlag in Stuttgart vorrätig haben.
_________________ Gruß, Ulrich Goldschmiede, Goldschmiedemeister seit 1967 https://www.facebook.com/STL.Direkt/http://www.wehpke.de
|
|
Nach oben |
|
|
Tilo
|
Verfasst: 15.03.2012, 11:53 |
|
Registriert: 12.10.2006, 12:00 Beiträge: 3010 Wohnort: Raum Leipzig
|
geht doch lediglich um ein Paar 3mm Trauringe da lohnt doch kein extra-Studium er braucht einfach nen Goldschmied, der die Ringe während der Herstellung aufwalzen und damit robuster machen kann (oder temperaturhärten?) egal, denn solange er aber "drüben" nichtmal auf die Nachfrage bzgl. Goldfarbe (weiß, gelb, orange, rot)eingeht, führt das doch eh zu nichts
|
|
Nach oben |
|
|
Ulrich Wehpke
|
Verfasst: 15.03.2012, 15:13 |
|
Registriert: 07.11.2006, 00:30 Beiträge: 864 Wohnort: Krefeld
|
Ja eben. Hab ohnehin manchmal den Eindruck, dass in den Foren mitunter Leute posten, die lediglich die Zeit, möglichst lehrreich, totschlagen wollen.
Ich empfinde es einfach als unfair denjenigen gegenüber, die dies mit ernsthaftem Hintergrund tun.. Die werden dann nämlich, aus gegebener Veranlassung, oft ein wenig lieblos behandelt, weil der Verdacht immer wieder aufkeimt, dass es sich um so einen Heißluft-Thread handelt.
_________________ Gruß, Ulrich Goldschmiede, Goldschmiedemeister seit 1967 https://www.facebook.com/STL.Direkt/http://www.wehpke.de
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|