Beschichten: Vergolden, Versilbern, Platieren, Rhodinieren, Verquicken, Entgolden, Eloxieren von Aluminium etc. Stellen Sie hier Ihre Fragen z.B. zur Handhabung des Graphitierens, des kataphoretischen Lacks, Goldamalgam- Paste oder Schwarzrhodium. Tauschen Sie Meinungen und Erfahrungen aus.
Antwort schreiben

Re: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

10.02.2025, 11:59

Statt Baumwolltuch (das wirkt abtragend) besser Nasskratzen (das verdichtet). https://www.uhrmacher-shop.com/Schleife ... 367&p=1367


Wenn man es peferkt hochglänzend machen will, kann man auch mit einem Polierstahl und Seifenwasser als Gleitmittel drüber reiben.
Entfettungsbad braucht nur Sekunden.

10.02.2025, 11:59

Re: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

10.02.2025, 12:54

du
brauchst
die
erwähnte
superfeine
Messingbürste
aus
dem
Goldschmiedebedarf (Fischer, Jeddeloh, um 2 auch an privat liefernde zu nennen)
und spüliwasser
nicht
vergessen (evtl. eine Art Tropf bauen mit Wanne drunter, wenn du das recht oft machst)

EDIT: oh. Antwort auf S.2 nicht gesehn

Re: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

15.02.2025, 16:14

Danke für eure Antworten und den Tipp mit der Messingbürste. Das werde ich ausprobieren.
Ich habe jetzt bei erwärmten Elektrolyth-Bad meinen Silber-Testring ca 40 Sekunden galvanisiert. Leider ist die wohl vieeeel zu dünne Goldschicht nach drei bis vier Tagen wieder sichtbar abgetragen, deshalb frage ich jetzt nochmal in die Runde:
Wie lange galvanisiert ihr Ringe, die man dann bedenkenlos einem Kunden verkaufen kann, ohne dass der nach drei Wochen wieder vor der Tür steht? Natürlich kann man mit Zaponlack die Lebenszeit noch etwas verlängern...aber jetzt mal unabhängig davon?
Ich nehme die Wieland Hartglanzvergoldung (völlig neu), erwärme es auf etwa 50 Grad, 4 Volt bei etwa 0,1 Ampere.
Lieben Dank!!

Re: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

15.02.2025, 20:25

niemand mit Ahnung und Gewissen verkauft Ringe mit solch Vergoldung
diese Vergoldung ist dafür nicht geeignet
ist einfach so



du hast mit großer Wahrscheinlichkeit sowas vergleichbares
https://shop.jentner.de/Farbgoldbad-JE1 ... -7232.1000
ist in verschiedenen farben erhältlich und und wird mit max -,1my angegeben
das ist "nix"
auch Wieland schreibt von relativ dünn im Zusammenhang mit deren Vergoldung

und dann gibts sowas, was bei Jentner nur in Feingoldfarbe verfügbar ist, und bis 10 my abscheiden kann, also 100fache Schichtstärke
https://shop.jentner.de/Goldplattierbad ... -7254.1000

Re: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

15.02.2025, 20:32

auch bei Wieland gibt es Plattierbäder
sogar in 750er farbe statt nur Feingold (krass gelb)
https://www.wieland-edelmetalle.de/uebe ... goldbaeder

Re: "Richtige" Einstellungen und Vorgehensweisen...Anfänger

18.02.2025, 18:19

Vielen Dank!
Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass jedes Elektrolyth eine Obergrenze an Schichtdicke hat. Da taugt mein Bad tatsächlich mal so gar nicht für Ringe. Ich dachte bisher, dass man alleine durch Dauer und der richtigen Parameter (Volt, Ampere,Wärme) die Schichtdicke gestalten kann. Nach dem Motto "lass ich den Ring doppelt so lange im Bad wird die Beschichtung auch stärker"...
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz