Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!

Forumsregeln

Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team
Antwort schreiben

Re: Wie macht man winzige Untertassen...

28.07.2014, 07:15

Ich hab alle meine detektivischen Kenntnisse angewandt und tatsächlich eine kleine Fotostrecke (http://joidartblog.com/en/2013/03/behind-angelika/) über die Herstellung gefunden, ihr habt absolut Recht. Was ich interessant finde ist das letzte Bild der ersten Reihe, es sieht so aus als hätte jede Untertasse eine eigene Verbindung zum "Hauptstamm" (mir fehlen die Worte!), das hätte ich nicht gedacht. Und dann einzeln angelötet, steht da.
Jetzt muss ich nur noch eine Methode finden, die kleinen Dinger herzustellen, mit der Hand geknetet sind die bestimmt nicht. Es sieht eher so aus als wär der die das Wachs in eine Vertiefung getropft und dann was reingedrückt. Das find ich schon raus :)

https://www.iphpbb3.com/forum/file/94464 ... 00x300.jpg

28.07.2014, 07:15

Re: Wie macht man winzige Untertassen...

16.08.2014, 10:54

Die Fotostrecke zeigt eindeutig, dass die Schüsselchen im Wachsausschmelzverfahren, auch Gießen in verlorener Form genannt, (lost form casting) gemacht sind. Bild rechts, obere Reihe zeigt den Wachsbaum mit ähnlichen Schüsselchen und das Bild unten rechts zeigt die Schüsselchen, wahrscheinlich als Ohrgehänge. Zudem stammen die Fotostrecke und das gezeigte Collier von der gleichen Herstellerin.
Wenn Du selbst nicht gießen kannst, kannst Du die Teile aus Wachs formen und die Formen an eine Schmuckgießerei schicken. Selbst gießen empfiehlt sich nicht.
Es gäbe noch eine andere Möglichkeit, die aber viel arbeitsintensiver wäre. Wenn noch Interesse besteht, kann ich Dir meine Idee dazu schreiben
edmund

Re: Wie macht man winzige Untertassen...

16.08.2014, 21:52

habe ich doch neulich die S.2 hier verpaßt
auf der Fotostrecke sieht man eindeutig, daß die Schüsselchen/Trichter nicht nach dem Guß alle einezeln angelötet werden, sondern einmal am Urmodell angelötet wurden und dann so komplett vervielfältigt werden
und diese "Äste" mit mehren "SChüsseln" werden gegossen und als Teile bezeichnet, von denen dann 10 oder so mit Ösen zur Kette zusammengefügt werden
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz