Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!

Forumsregeln

Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team
Antwort schreiben

Schattenfuge Ring

17.07.2013, 10:02

Halli Hallo,
ich brauche ein wenig Hilfe.
Kann mir jemand erklären, wie ich eine Schattenfuge um eine Steinfassung bei einem Ring machen kann.

LG

17.07.2013, 10:02

Re: Schattenfuge Ring

17.07.2013, 10:59

Gravieren oder Lasern würde mir da einfallen.

Re: Schattenfuge Ring

17.07.2013, 18:06

Die klassische, Düsseldorfer Methode sieht so aus:

Zunächst wird eine konische, stabile Zarge, 1 bis ca 1,3mm dick, für den inneren Stein gemacht und außen poliert. Dann eine zweite, genau so dicke Zarge, welche die erste von außen umschließt. In diese wird die erste Zarge so weit eingepasst, dass sie auf der richtigen Höhe sitzt. Nun wird in die äußere Zarge mit einem Kugelfräser in unteren Bereich eine konzentrische Bahn gefräst, Diese ist dazu gedacht, das überschüssige Lot aufzunehmen. Beide Fassungen passen nun fast fugenlos zusammen, wenn sie korrekt und genau gefertigt wurden. Die Äußere wird nun oben abgezogen, darauf achten, dass sie wirklich gerade sitzt. Als Nächstes wird die äußere Fassung auf der Innenseite (Nur im oberen Bereich!) ausgefeilt. Steckt man beide Fassungshälften zusammen, erscheint die gewünschte Schattenfuge. Ist alles perfekt, weden beide Teile auf der Unterseite zusammen gelötet. Durch die eingefräste Bahn wird das Lot am Aufsteigen gehindert und verbindet beide Hälften nur bis zur gefrästen Rille.

Das war es schon. Das ist eigentlich ganz einfach, halt nur ein wenig Fummelei. :)

Re: Schattenfuge Ring

17.07.2013, 18:10

Ich habe gedacht die Fassung ist schon fertig und die Schattenfuge soll nachträglich angebracht werden.

Re: Schattenfuge Ring

18.07.2013, 07:37

Vielen herzlichen Dank für Ihre schnnelle Antworten. :)

Fassung und Ring sind noch nicht zusammen. Aber das hört sich so an, als ob ich die Fassung jetzt neu konstruiren müsste. Ich habe eine ganz gewönliche Fassung gebaut und wollte eigentlich, dass die Schattenfuge unten am Ring ist, so zu sagen um die Fassung herum.
Ich bin aber nur ein Laien und mache als Hobby.


Beste Grüsse
Svetla Kotov

Re: Schattenfuge Ring

18.07.2013, 07:50

Dann kannst Du das so machen wie Ulrich es beschrieben hat. Nur die äussere Fassung ist dann die Bohrung im Ring.

Re: Schattenfuge Ring

18.07.2013, 16:15

Die Sachattenfuge die ich anstrebe kann man z.B. auf diese Internetseite sehen - breiter Diamantring zweites Bild von links, unten.
http://www.graw-aloni.de/cms/home/laden.html

LG
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz