Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!

Forumsregeln

Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team
Antwort schreiben

Re: Mikromotor vers. Hängemotor

24.03.2015, 22:08

Hallo samy,

Ja, ist ein festes Bohrfutter. Du kriegst aber sämtliche Bohrer und Fräser dafür im Goldschmiede-und Dentalhandel. Das ist das Standardmaß des Schafts. Ehrlich gesagt, brauchte ich nie ein anderes Futter, o.k. in meiner Lade liegen noch ein paar Fräser vom Flohmarktpolen die nicht passen, macht aber nix es ist alles in der Schaftweite zu bekommen. Bei Fischer, zu Jeddeloh und allen anderen...
Ich habe die Investition nie bereut, brauche den ja beruflich, aber ich sage mir, gutes Werkzeug das lange halten soll kann auch was kosten. Klar ist der teuer, wenn Du andere Schaftdurchmesser benutzen willst oder mußt, gibt es sicher gute Alternativen, vielleicht meldet sich ja noch jemand?

Grüße!

24.03.2015, 22:08

Re: Mikromotor vers. Hängemotor

25.03.2015, 09:58

unikatschmuck hat geschrieben:Ja, ist ein festes Bohrfutter...

"Fest" ist hier relativ. ;)
Das Bohrfutter lässt sich durchaus mit einem Spezialwerkzeug herausdrehen. Das sollte man auch gelegentlich tun, um den eindringenen Staub zu entfernen.
Ob es aber Futter mit anderer Aufnahme als für unsere Standardfräser gibt, kann ich jetzt auch nicht sagen.

@Heinrich Butschal
Ich glaube, ich sagte es bereits an anderer Stelle: Pfiffig gelöst! :)
Der Motor selbst ist hier starr verankert?

Re: Mikromotor vers. Hängemotor

25.03.2015, 10:05

Ja, der Motor ist mit einem Winkel unter der Tischplatte fest verschraubt.

Re: Mikromotor vers. Hängemotor

25.03.2015, 11:02

Merci!

(Klammer auf...)
Wer kommt denn auf sowas? ;)
"Deine Nachricht enthält 6 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 20 Zeichen verwendet werden."
(...Klammer zu.)

Re: Mikromotor vers. Hängemotor

25.03.2015, 11:06

Das hat der Gründer des Forums so eingerichtet. Wollte wohl allzuviel Telegrammstil damit verhindern.

Re: Mikromotor vers. Hängemotor

25.03.2015, 20:40

heliodor hat geschrieben:Merci!

(Klammer auf...)
Wer kommt denn auf sowas? ;)
"Deine Nachricht enthält 6 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 20 Zeichen verwendet werden."
(...Klammer zu.)


Hallo heliodor

habe es korrigiert und es sinnvoller auf 5 Zeichen eingestellt :idee:
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz