Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!

Forumsregeln

Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team
Antwort schreiben

Re: Mein erstes kleines Projekt

19.03.2016, 23:16

Wie Tilo schon sagte.
Was du vielleicht meinst sind plastische Formen?
Das heißt dann (plastisch) ziselieren. Im Gegernsatz zum oberflächlichen Ziselieren.
http://www.atelierdosch.de/ziselieren.html
https://www.youtube.com/watch?v=gdTbRKoj41o
Auch die Punzen hierfür macht man sich nach Bedarf selber. Also ich zumindest. Ziselieren ist eine recht schöne Technik. Also das war früher mal meine Spezialität.

19.03.2016, 23:16

Re: Mein erstes kleines Projekt

21.03.2016, 07:39

Hallo Thyristor

Mach dir nichts draus,
Thyristor hat geschrieben:ich sollte wohl wirklich besser darauf achten die richtigen Begriffe zu benutzen. Ja es war Polierstahl gemeint.

aber du hast Recht, das es besser ist wenn man die Fachausdrücke, zumindest die Grundlagen, drauf hat. Kommt noch. ;D

Den Polierstab nehme ich im Normalfall her um Kanten besonders hervor zu heben.
Bild
Hier habe ich einen Ring grob mit dem Hammer bearbeitet, gebeizt und anschließend die
Kanten mit dem Polierstab ab gezogen. Sieht man leider nicht besonders gut. Aber im Prinzip
kommt das meistens recht gut.
Um
Thyristor hat geschrieben:glatt geschliffene Oberflächen auf Glanz bringen
nehme ich
Leder und Diamantiene oder weichen Baumwollstoff und Unipol.

Re: Mein erstes kleines Projekt

13.05.2016, 20:55

Hallo alle zusammen, hat leider etwas länger gedauert.
Der Ring ist jetzt seit ca. 2 Wochen fertig und wird getragen. :)

Da ihr ja bestimmt wissen wollt wie er aussieht hab ich hier zwei Bilder für euch.
IMG-20160509-WA0002-k.jpg
Der Ring an sich

IMG-20160430-WA0007-k.jpg
Der Ring getragen


Ja das Muster sieht etwas grob aus doch der Trägerin gefällt es so, wahrscheinlich auch weil der Ring kurzerhand als Verlobungsring herhalten musste. ;)
Sie sagt weil er selbstgemacht ist und kein üblicher Mädchenkram.
p. s. der Ring hat gerade noch 2,5g Gewicht. :top:

Gruß,
Daniel

Re: Mein erstes kleines Projekt

14.05.2016, 00:09

Hey, fleißig und originell!
Wer von euch beiden fährt gerne Traktor? :lach: :flower:

Re: Mein erstes kleines Projekt

17.05.2016, 05:52

Hallo Thyristor

Da gratuliere ich erst mal, zum Ring und dann noch zur Verlobung :gut:

Das Muster ist ganz interessant und ich kann mir gut vorstellen das es ganz schön wirkt.

Aber um das nochmal zu hinterfragen, das war der Ring der am Anfang über 20 Gramm hatte? :gruebel:

Re: Mein erstes kleines Projekt

17.05.2016, 17:47

danke :)

ja, erst war er zu eng, dann zu weit, dann wieder zu eng. Dann dachte ich mir, bevor er wieder zu weit wird, schleife ich ihn von innen auf die richtige Größe was ich in der Arbeit mit der Standbohrmaschine und passenden Einsätzen machen konnte. So wurde er dann auch endlich richtig Rund innen. Weil der Ring danach recht dünn war hab ich ihn halbiert und die Kanten nur entgratet. vorher wollte ich ihn ja innen flach gerundet haben aber das hab ich mir dann gespart. Weil er jetzt ja schmäler ist, ist er auch so ohne Rundung angenehm zu tragen. Danach hab ich angefangen das Schuppenmuster erst mal oberflächlich ein zu feilen. Hätte besser vorher anzeichnen sollen, weil sie jetzt unterschiedlich groß sind. aber so erkennt man die Handarbeit. Als ich ein mal rum war mit dem Muster, hab ich dann überlegt ob ich Rundungen wie bei Dachziegeln oder Fischschuppen machen soll dann hab ich es aber einfach nur vertieft und ich finde das kann sich so sehen lassen. Zu guter Letzt hab ich noch darüber poliert nachdem ich den ring geschwärzt hatte.

Aus der zweiten hälfte (vom halbieren in der breite) mach ich noch einen in den ich Steinchen setzen will.
Aber das kommt später.
Zuletzt geändert von Thyristor am 18.05.2016, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Mein erstes kleines Projekt

17.05.2016, 18:13

Auf einem langen Weg schließlich doch zum Ziel und unterwegs viel gelernt dabei.
Spass und Freude dabei gehabt.
Alles richtig gemacht.

Re: Mein erstes kleines Projekt

16.11.2016, 00:01

Das war jetzt für mich eine sehr lehrreiche Lektüre - schade, dass es anscheinend danach kein Folgeprojekt mehr gab!
Aber es gibt noch so viele Beiträge, durch die ich mich noch durchkämpfen kann ;-)

Re: Mein erstes kleines Projekt

16.11.2016, 09:17

Achja - besonders hilfreich sind für mich als Anfänger und Laien die Fotos, die leider in alten Beiträgen nicht mehr verfügbar sind :(

LG

Re: Mein erstes kleines Projekt

16.11.2016, 09:32

Wenn Du in den fraglichen Beiträgen kurz schreibst dass Dir die Fotos fehlen, können wir versuchen diese wieder herzustellen. Allerdings klappt das nicht immer.
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz