17.03.2016, 00:49
17.03.2016, 00:49
17.03.2016, 07:23
geht vor.Thyristor hat geschrieben:die Gesundheit von Lunge und Augen
kann ich dir, aus meiner Erfahrung, sagen das es sich besonders bei kleinen Punzen lohnt etwas mehr zu investieren. Der Jeddeloh Standard für Hobbyschmiede ist zwar ganz in Ordnung, hält aber nur bedingt lange. Ich habe mir schon kleinere Punzen, aufgrund fehlender Härte, verformt. Die Größeren sind aber immer noch sehr gut. Ich hab die kleineren Punzen (1-3 mm Durchmesser) dann, einzeln, bei Karl Fischer nach gekauft und etwas mehr aus gegeben.Thyristor hat geschrieben:kleine Punzen für meine zwecke hat
17.03.2016, 12:19
El Kratzbürscht hat geschrieben:Und was macht keiner normal so?
17.03.2016, 17:29
18.03.2016, 02:27
Tilo hat geschrieben:El Kratzbürscht hat geschrieben:Und was macht keiner normal so?
einen 6mm Metallring mühsamst hinwürgen und dann mühsamst auf 3mm runterfeilen
weil man eben in so einem fall mit 3mm-Material beginnt oder minimal dicker
und 1. Lehrjahr paßt doch, bloß daß Thyristor gar keinen Lehrmeister hat und es so macht, wie er sich das anfängerhaft vorstellt
18.03.2016, 07:19
El Kratzbürscht hat geschrieben:Hm, und das Glätteisen benutzen Mädels eigentlich für die Haare...
, da bin ich von Kugelpunzen ausgegangen was aber nicht stimmen muss, können auch Motivpunzen sein. Macht vielleicht auch mehr SinnEl Kratzbürscht hat geschrieben:Und keine Ahnung von was für Punzen die Rede ist, Kugelpunzen?Motivpunzen
Thyristor hat geschrieben:hatte eben keine Vorstellung das 6mm soooo dick und massiv ist.
18.03.2016, 10:04
18.03.2016, 10:07
19.03.2016, 08:51
19.03.2016, 09:13
Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Impressum | Datenschutz