» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!
Forumsregeln
Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:
Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden: Steine gravieren einstellen in Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle... Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?
Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben. Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..
Sorry hab den Übergang von " keine Blumen zu etwas einfacheren " verpasst. Hab mir aber in der Früh den ganzen Thread nochmal rein gezogen und meinen Fehler bemerkt.
Vielleicht ein Tipp der dir beim schleifen hilfreich sein könnte. Ich hab mir aus einem alten Akkuschrauber und einem Gummi Aufsatz für Schleifhülsen (von Dremmel ) eine Art Vorrichtung gebastelt mit der ich Ringe besser rund schleifen kann. Die Unterschiede im Durchmesser gleiche ich einfach durch Klebe/Gewebeband aus das ich um den Gummi Aufsatz wickele. Da steck ich dann den Ring drauf und las den Schrauber die Arbeit machen. Man muss nur aufpassen das der Ring nicht zu heiß wird.
Mittlerweile haben es ja sicher alle kapiert, du machst Kurse, auch für Kinder, hab mir deine Seite ja auch schon an gesehen.
Wenn du mit dem Tipp nichts anfangen magst oder kannst ist das ja auch in Ordnung
El Kratzbürscht hat geschrieben:was solls?
Vielleicht kann sich jemand anderes aber vorstellen ca. 7g Silber nicht
El Kratzbürscht hat geschrieben:In ner halben Stunde
mit
El Kratzbürscht hat geschrieben:Feile und Schmirgelpapier
runter zu hobeln.
Kann mitunter schon etwas länger dauern und auch mühsam werden. Oder meinst du nicht? Möglicherweise ist es aber unter der Würde eines Goldschmiedes sich Hilfsmittel in dieser Form zu Basteln, dann tut mir das leid. Aber der Tipp ging auch an einen Hobbyisten wie mich.
wenn ein Goldschmied (el kratzbürscht) von schleifen spricht, ist nur der Vorgang zwischen feilen und polieren gemeint also das beschleifen der feilriefen mittels schleifpapier und hilfsmittel, auf dem das schleifmittel befestigt wird und für den Vorgang hat sie wohl nonferrums Tip gehalten
daß das runterfeilen von 6 auf 3 seine zeit dauert, ist unbestritten (macht aber normalerweise niemand so, weil extrem uneffektiv, selbst für Hobbyistenverhältnisse)