Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!

Forumsregeln

Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team
Antwort schreiben

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 08:14

Andere Möglichkeit wäre, in der Mitte durchzusägen, so dass du zwei halbrunde Profile hast. Macht aber kaum Sinn, wenn du Zeit=Kosten rechnest.

Oder Stück absägen, Zylinder senkrecht auf den Amboss und flachklopfen, Loch durch und, ohne löten zu müssen, ausschmieden. Ausglühen nicht vergessen, spart Mühe und verhindert Reißen durch Versprödung.

Noch ein Tipp von Anfänger zu Anfänger: Halbzeuge aus Silber sind oft dreimal so teuer als würde man das Silber in Form von Eagle, Maple Leaf &Co kaufen - sofern man mit Feinsilber leben kann, eine echte Alternative. Je nach Produktivität hätte man da bald das Geld für eine einfache Walze raus. Feinsilber hat auch den Vorteil, dass es beim Glühen oder Schmelzen nicht oxidiert und man sich das Beizen spart.

06.03.2016, 08:14

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 10:50

Stardust hat geschrieben:Andere Möglichkeit wäre, in der Mitte durchzusägen, so dass du zwei halbrunde Profile hast. Macht aber kaum Sinn, wenn du Zeit=Kosten rechnest.
wenn man gut im Sägen ist und das auch gerne tut, falls nicht ist es Quälerei. So ganz schlecht ist die Idee nicht.
Stardust hat geschrieben:Oder Stück absägen, Zylinder senkrecht auf den Amboss und flachklopfen, Loch durch und, ohne löten zu müssen, ausschmieden. Ausglühen nicht vergessen, spart Mühe und verhindert Reißen durch Versprödung.
Na dafür ist 6/6 zu klein
Stardust hat geschrieben:Noch ein Tipp von Anfänger zu Anfänger: Halbzeuge aus Silber sind oft dreimal so teuer als würde man das Silber in Form von Eagle, Maple Leaf &Co kaufen - sofern man mit Feinsilber leben kann, eine echte Alternative. Je nach Produktivität hätte man da bald das Geld für eine einfache Walze raus. Feinsilber hat auch den Vorteil, dass es beim Glühen oder Schmelzen nicht oxidiert und man sich das Beizen spart.
"Je nach Produktivität" Ja sehr.
Hey, in meiner "Bastelphase", also bevor ich das Goldschmieden professionell erlernte wurde das Metall schlichtweg mit dem Hammer plattgeklopft, an Walze war da noch nicht zu denken. Aber das reichte.
Auch später, wenn mal was zu walzen war, hat man sich an einen befreundeten netten Goldschmied gewandt... Ob die inzwischen ausgestorben sind weiß ich allerdings nicht. Ich bin noch am Leben und würde gerne helfen wenn mich jemand bäte.

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 11:43

Also das feilen und schleifen macht mir spaß und ich komme gut voran.
20160306_112929-k.jpg


Die Lötstelle kann man auch nicht mehr erkennen (oben rechts bei 2 Uhr). Mir ist allerdings aufgefallen das sich das Lot etwas leichter abträgt als das eigentliche Silber, obwohl ich das harte verwendet habe. Nachmittag werde ich versuchen aus der noch vorhandenen unnötigen Schicht, ein Blümchen aus zu graben.

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 12:19

Na dafür ist 6/6 zu klein


Kommt drauf an, wie fett er werden soll. Bei 6x6mm und einem Loch von 2mm hätte der Ring immernoch eine Masse von über 6g, was für die meisten Bandringe reichlich sein dürfte. So ungefähr habe ich bis jetzt alle meine Ringe gemacht.

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 13:49

Ja das ist bekannt. Lot wäscht sich beim polieren starker aus als das Grundmetall.

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 14:36

lot hart und weich steht NICHT für die Materialhärte, sondern ausschließlich für den Schmelzbereich des Lotes (weich niedrig. hart hoch)

Stardust: bei durchmesser 6 (ohne Loch!) ist der Stab 2cm lang bei 6g
so ein Verhltnis Dicke zu Länge soll sich auf Ring schmieden lassen?
bzw 22lang ein 2mm Loch durchbohren lassen?
irgendwie versteh ich deinen Vorschlag nicht

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 14:56

autsch, ja, hab meinen Fehler gefunden, hab den Durchmesser als Radius genommen :D

Danke für die Korrektur!

ok, einen kleinen Ring kann man dennoch davon machen: 10mm abschneiden, flach klopfen und dann bohren und wir sind bei ~3g, entgraten und andere Verluste eingerechnet immer noch über 2g

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 15:01

ich hab den Eindruck, (EDIT)Thyristor will grad nicht 2g-Ringelchen bauen ;-)

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 16:46

naja, derzeit sind es noch 12,7g, und er wird dünner. ^^
nachdem ich eben erfolglos versucht habe zwei Blumen hin zu bekommen mach ich jetzt etwas einfacheres.
was genau muss ich mir erst mal aufzeichnen. der Trägerin soll es ja gefallen. ;)

ein 2g Ringelchen, nee wirklich nicht, das soll ein Alltagsring werden und nichts zum ausgehen und rum zeigen.

habt ihr ein par Vorschläge wie ich die Außenseite gestalten kann?
glatte Flächen und gerade Linien bekomme ich gut hin.

Re: Mein erstes kleines Projekt

06.03.2016, 17:05

also ich weiß nicht, ob das ein Ring für dich oder für eine Frau werden soll
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz