» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!
Forumsregeln
Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:
Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden: Steine gravieren einstellen in Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle... Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?
Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben. Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..
Hallo, ich bräuchte mal Hilfe. Ich möchte mit einer Propangasflasche und Mundlötrohr löten, aber auch noch einen Propan-Butan-Gasbrenner mit anschließen. Nun habe ich schon in Erfahrung gebracht, dass man dafür zwei verschiedene Druckregler braucht. Meine Frage, kann man zwei Druckregler an eine Flasche anschließen, sodass ich nicht immer wechseln muss?
Vielen Dank im Vorraus! Ich bin für jegliche Tips dankbar!
nein, das geht (meines Wissens) nicht, denn es gibt keine verteiler, die direkt an die Flasche geschraubt werden es gibt aber verteiler für hinterm Druckminderer da würde sich ein einstellbarer Druckregler anbieten und ein Verteiler dahinter muß halt konsequent vor jeder Anwendung der entsprechende druck eingestellt werden
Man müsste mal prüfen ob solche T-Stücke vor dem Druckminderer in geschlossenen Räumen und im gewerblichen Bereich auch zulässig sind. Nach dem Druckminderer vermute ich, sollte es zulässig sein. Nicht alles was im Campingbereich erlaubt ist, darf der Goldschmied auch nutzen.
Da hast du natürlich Recht ist nicht alles erlaubt was Privat machbar ist.
Die Frage war aber auch
Punica hat geschrieben: kann man zwei Druckregler an eine Flasche anschließen
und ja, es geht
Ganz klar
Non Ferrum hat geschrieben:Trotzdem Vorsicht mit Gas
Also, auf alle Fälle, erst Hirn einschalten und im Profibereich vielleicht erst mal die Berufsgenossenschaft um Rat fragen. Bei uns im Betrieb helfen die zumindest wenn sie gefragt werden.
Also ich glaube mich zu erinnern, dass wir 2 Lötplätze mit MLR an einer Gasflasche hatten, die separat auf und zu gedreht werden konnten. Und da auch jeder seinen eigenen Druckregler hatte. Aber ich könnte mich auch täuschen und das war weit im letzten Jahrtausend. Aber wäre natürlich interessant, mal wieder ein MLR anzuschließen, also mich würde die Lösung auch interessieren. Prinzipiell habe ich jetzt das Monster an der Gasflasche und löte mit dem Augustacremebrulee.
Danke, wenn ich das richtig interpretiere, (andere Schemazeichnungen sind diesbezüglich gleich) ist nach der Verwendung von T oder Kreuzverbindern und vor dem Druckminderer noch ein Hauptabsperrhahn notwendig.
So ganz klar ist mir das nicht, aber ich denke Hauptabsperrhahn ist der direkt auf deer Flasche. Man kann es schon so interpretieren, es sagt nichts dafür aber auch nichts dagegen, 2 Endverbraucher anzuschließen? Gut, "Verbrauchseinrichtungen" ist Plural, aber ist das auch so gemeint? Also 1. Flasche, 2. ein Druckregler 3. wie man lustig ist, z.B. ein T-Stück und 2 weritere Druckregler? 4. Endgeräte