Laien-Fragen über Schmuck: "Ich möchte wissen..." - Was ist der unterschied zwischen X und Y? Wie wird jenes oder dieses Hergestellt? Wo kaufe / verkaufe ich am besten? Was bedeutet XY? Im Kontext von Schmuck, Edelsteinen, Werkzeuge und Goldschmiedetechniken. Ohne Anmeldung!

Forumsregeln

Bitte eure Fragen nur hier einstellen wenn Ihr:

  1. Nur eine Frage habt und eine Anmeldung in diesem Forum für euch keinen Sinn macht.
  2. Nicht sicher seit in welche der Fachforen Eure Frage hin gehört z.B. da sich sich überschneiden:
    Steine gravieren einstellen in :arrow: Werkzeuge und Maschinen oder doch Edelsteine, Perlen, Koralle...
    Probleme bei der Weiterverarbeitung von Graugold. :arrow: Metallische Werkstoffe oder doch in Verformen?

Wenn Ihr als Gast Fragen stellt und diese Beantwortet wurden, werden sie nach einer gewissen Zeit in die passende Rubrik verschoben.
Macht euch also keine Sorgen, wir helfen euch..


Mit freundlichen Grüßen
Das Foren Team
Antwort schreiben

Höhe des Werkbretts

12.01.2014, 21:56

Hallo Goldschmiede,
ich habe gerade als Hobby mit dem Schmieden begonnen und möchte mir für Zuhause ein Werkbrett selber bauen. Nun weiß ich nicht, wie ich daran am besten sitzen sollte bzw. wie hoch es muss. Ich habe gesehen, dass die im Goldschmiedebedarf angebotenen fast alle 90 cm hoch sind, im Kurs, den ich besucht habe, war der Tisch aber viel höher. Ich bin 1,74m groß. Vielen Dank für Eure Hilfe!

12.01.2014, 21:56

Re: Höhe des Werkbretts

13.01.2014, 12:12

Setze Dich bequem mit geradem Rücken auf einen Stuhl und hebe die Ellenbogen an bis die Oberarme fast waagrecht sind (15° nach unten). Die Höhe bis zu der Unterseite der Ellenbogen ist ideal für Dich.

Re: Höhe des Werkbretts

13.01.2014, 19:29

Vielen Dank für den Tipp!

Re: Höhe des Werkbretts

13.01.2014, 19:58

bei mir mit ähnlicher Körpergröße 90cm
niedriger darfs auf keinen Fall sein (finde ich)
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz