» Das Forum für Goldschmiede, Hobbyschmiede und Schmuckinteressierte «
Online Schmuckkunst - Goldschmiedekunst: Jeder der individuelle Schmuck Unikate selber herstellt, ob Künstler, Goldschmied oder Hobbymäßig kann Sich und seine Schätze hier in diesem Ausstellungs- Atelier präsentieren. Auch über die Techniken der Herstellung und eure Beweggründe könnt Ihr hier berichten. Wie es bei einer virtuellen Vernissage eben so üblich ist. Ohne Registrierung
Grobschmied hat geschrieben:Hallo Chrisi..Sehr schönes Armband!!Tolle Sache,dein Schmuck!! Verrätst Du uns noch aus welchem stahl die Glieder bolzen gefertigt sind?Kann auch nicht richtig erkennen,wie der Verschluss funktioniert.Vermute mal aufgrund einer federwirkung? Überhaupt sehr schön,dieser dunkle Stahl!! Viele Grüße..Armin.
Hallo , sorry war schon lange nicht mehr anwessend. versuche es regelmäßig. die Gleiderfederbolzen, meinst du die Stifte. Ich habe die einzelnen Glieder mit Edelstahlstifte befestigt. (Durchmesser 1,5mm passtifte) .
Der Stah wird durch die Schwefelsäure so " angefressen", der Chrom wiederum wird durch die Schwefelsäure nicht angeätzt.
Das ist alles.
Gruß Chris
Sieht echt toll aus. Aber wie ist das mit der Verträglichkeit? Ich meine so auf Allergien bezogen? Damast ist doch eigentlich kein Schmuckstahl. Meinst du mann könnte auch Gold oder Silber auf diese Art schmieden? Würde bestimmt toll aussehen.
Ja damit habe ich mich bereits befasst. Aber da werden ja verschiedene Goldsorten im Schmelzofen verbunden. Auch sehr schön. Aber Damast wird ja über offenem Feuer geschmiedet. Diese Technik würde ich gern im Miniaturformat mit Silber versuchen. Die Maserungen sollen durch das schmieden entstehen. Ich liebe diese uralten traditionellen Techniken. Naja, ich bin ja noch blutiger Anfänger. Aber ein sehr mutiger, blutiger *g*. Im Moment bin ich froh das ich endlich anständig schmelzen und gießen kann. Meine ersten Schmuckstücke werd ich dann mal hier in die Gallerie setzen. Im Moment arbeite ich an einer Chilischote aus Silber. Der Guß ist echt supi geworden. Jetzt will ich die Schote auf Hochglanz polieren. Der Blütenansatz mit Stengel wird matt. Das Model hab ich aus nem Klebestab für Heißklebepistolen geschnitzt.
aus einem Klebestab für Heißklebepistolen formen zu schnitzen ist mal was anderes, so zusagen eine innovative Idee Ich kann dir nur empfehlen dein Glück mal mit
zu versuchen. Wobei je nach Gussverfahren und Form der Figur (filigran oder grob) dieses evt nicht für dich in frage kommt. Wenn du deine ersten versuche mit dem Sandguss gemacht hast würde ich mich sehr über eine kleine bebilderte "Anleitung" freuen. Ich hoffe und wünsche dir mit deinem Mut als blutiger Anfänger viel erfolg.
Hallo Zaphi, der Stahl ist auch für Allergieker geeignet, meine Schwester bekam eine Gürtelschnalle da sie auf andere reagierte, nun hat sie das problem nicht mehr.
Gruß Chrisi