Interessant ist, der Grafittiegel ist innen immer noch glatt. Er verliert innen also kaum an Substanz. Außen kann man hingegen nach jedem Brennvorgang das Grafit abschaben.
Du siehst also warum der Graphittiegel weniger wird. Es liegt am langsamen verbrennen mit Sauerstoff. Wenn Du den Ofen während des Schmelzens und bis zum Abkühlen unter Schutzgas hältst, hält der Tiegel fast ewig.
Guß Nummer 12. Der Grafittiegel wird deutlich weniger und auch der V2A Tiegel ist gut angegriffen von innen. Das Bild ist nicht so toll. Wenn ich morgen die andere Cam bekomme, dann gibts nochmal bessere Bilder. Der V2A Tiegel zeigt deutlich Frassspuren von innen. Von außen fühlt er sich aber noch massiv an. Auch der Klang ist noch sehr hell. Ich werd ihn so lange nutzen bis er durch ist. Hab zur Not noch einen zweiten Grafittiegel. Ein Neuer Tiegel mit der Form eines Grafittiegels ist bereits geschweißt. Er wird aber erst benutzt wenn der Erste durch ist. Muss genau wissen wieviel die Tiegel bei einer deffinierten Wandstärke aushalten. Der Neue hat auch wieder einen 4mm Boden und einen 2mm Rohr. Ich muss ja wissen wann das Material in etwa versagt, um mir die Brennkammer nicht mit Schmelze zu versauen. Material für ein neuen V2A Tiegel mit 4mm Rohrstärke ist auch schon da. Aber immer Einer nach dem Anderen
Ich denke bei Gold und Silberlegierungen hält der V2A Tiegel deutlich länger!!!
ich könnte die Bilder vermutlich auch löschen, wars aber auch nicht warum auch? scheint mir ein technisches Problem denn Herr der Armreifen als letzter(?) löschberechtigter macht sich ja viel Mühe, hier Bilder wieder einzupflegen wo sie verlorengegangen waren er scheint mir am ehesten für Aufklärung sorgen zu können